Neues aus der Abteilung:
Wissenschaftsrallye 2023: NachwuchswissenschaftlerInnen erkunden die vielfältigen Forschungsgebiete am ILT

Wie passen Tiere, Technik und Tierwohl zusammen? Die Abteilung Verfahrenstechnik in der tierischen Erzeugung hat jungen NachwuchswissenschaftlerInnen gezeigt, wie moderne Technik und Sensoren genutzt werden können, um Tierwohl zu messen und das Tierwohl in der Nutztierhaltung langfristig zu verbessern.
Die landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn auf der Messe EuroTier 2022 in Hannover.
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der landwirtschaftlichen Fakultät Universität Bonn und der Studienberatung waren auf der diesjährigen EuroTier Hannover vom 15. - 18.11.2022 vertreten. Einen Einblick in die Messeaktivitäten der Universität finden Sie in diesem Nachbericht.
Die Nutztierhaltung: Verfahrenstechnik in der Tierischen Erzeugung
Die Hauptthemen der Forschung und Lehre in der 'Livestock Technology' reichen von der Versorgungstechnik (für Futter, Wasser und Luft) bis zur umweltfreundlichen Verwertung von Nebenprodukten (insbesondere Flüssigmist und Abluft). Die technische Entwicklung konzentriert sich auf die tiergerechte Haltung ('Ruhen', 'Laufen', 'Füttern'...) und Produktgewinnung (z.B. 'Melken'). Die Ziele der technischen Entwicklungen sind die Steigerung des Wohlbefindens der Tiere, die effektive Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Umweltbelastungen. Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn nimmt seit geraumer Zeit eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung in der Tierhaltung in Deutschland ein. Das dadurch erlangte Wissen und die Erkenntnisse der Forschung sollen den Studierenden in den fachwissenschaftlichen Studiengängen aufgezeigt und vermittelt werden. Das soll insbesondere durch die Vermittlung der Ergebnisse aus den aktuellen Forschungsprojekten in der Lehre erreicht werden. Auch die Digitalisierung der Tierhaltung („Precision Livestock Farming“), sensorbasierte Erfassung und computergestützte Auswertung von Tierverhalten sowie Rückschlüsse auf das Tierwohl sind wichtige Bestandteile von Forschung und Lehre.
Forschungsschwerpunkte
Umwelt- und Klimaschutz
Tierwohl und Precision Lifestock Farming (Rind, Schwein, Huhn)
Futterkonservierung
Die landwirtschaftliche Tierproduktion ist mit der Stallhaltung und dem Wirtschaftsdüngermanagement für verschiede luftgetragene ...
Precision Livestock Farming (PLF) beinhaltet die Erfassung, Analyse und Verarbeitung tier(individuellen) Daten und ihrer Haltungsumwelt auf elektronischer...
Die Konservierung und Lagerung von Futtermitteln zur späteren Verfütterung an den eigenen Tierbestand ist eine Kernaufgabe für fast alle...