M. Sc. Senta Becker

LichtUNI+(38)-6.jpg
© Uni-Bonn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landtechnik der Universität Bonn, Campus Frankenforst

Forschungsbereiche

Als Nachwuchswissenschaftlerin konzentriere ich mich derzeit auf die Erforschung von Zweinutzungshühnern. Dazu führe ich Leistungstests an der britischen Rasse Ixworth durch und beschäftige mich mit Fütterungs-, Zucht- und Managementfragen. Durch die Nutzung moderner Technik können die Tiere außerdem individuell hinsichtlich ihrer Aktivität und ihres Verhaltens beobachtet werden, sodass sich ergänzt durch Leistungs- und Tierwohlparameter ein ganzheitliches Bild jeden Tieres abbilden lässt. Was mich antreibt, ist die Verbesserung des Tierwohls und die Etablierung von alternativen, seltenen Genetiken in der Geflügelproduktion. #chickenenthusiast
Avatar Becker

M. Sc Senta Becker

Campus Frankenforst

Versuchsgut Frankenforst 4

53639 Königswinter

+49 2223 9172-44


Lebenslauf

  • 2015-2018 Studium der Agrarwissenschaften an der Universität in Bonn
  • 2018 – 2020 Studium der Tierwissenschaften an der Universität in Bonn
  • Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Landtechnik



  • Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V. (Deutsche Gruppe der WPSA)

Projekte/Drittmittel

Huhn³

Laufzeit:

2020 bis jetzt


MUST2

Laufzeit:

2022 - jetzt

  • DigiNest
  • Reinzuchtgenetik Beim Zweithuhn

Publikationen/Vorträge

  • Inga Tiemann , Senta Becker , Wolfgang Büscher , Verena Meuser (2022): Exploring animal genetic resources of the domestic chicken and their behavior in the open field.
    Journal of Applied Poultry Research, 2022 J. Appl. Poult. Res. 31:100237; Full Research Paper, IF(2021): 2.162  doi:
    https://doi.org/10.1016/j.japr.2022.100237
Wird geladen